Axel Petermann gilt als DER Spezialist für ungeklärte Morde, war Chef einer Mordkommission, ließ sich zum Profiler ausbilden und beriet bei Tatort-Produktionen der ARD. Seine Bücher sind Bestseller, wurden verfilmt und kamen auf die Theaterbühne. Bei seinen Veranstaltungen präsentiert er mit Multi-Media-Unterstützung Tatorte, stellt die Arbeit als Profiler vor, erklärt die Motive eines Serienmörders anhand von „Fantasie-Diagrammen“ oder zeigt Ausschnitte aus einem Interview mit dem Täter.
copyright Ralf Gemm
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Kulturbüros der Gemeinde Wardenburg und der Gemeindebücherei und wir sind mit einem Büchertisch dabei. Sie findet in der Gemeindebücherei Wardenburg, Patenbergsweg 1 statt, zu den Tickets geht es hier.
Wie absurd: Jahrelang tun wir alles dafür, dass unsere Kinder irgendwann allein klarkommen. Doch wenn es so weit ist, wird uns bang ums Herz. Während wir alle ersten Male ausgiebig feiern, erwischen uns die letzten Male oft kalt. Kindergeburtstag, gemeinsame Spiele, das große Kuscheln – was lange so wichtig war, wird jetzt lässig abgewunken. Mit Beginn der Pubertät lösen sich unsere Kinder Schritt für Schritt von uns, bis wir irgendwann vor der verschlossenen Zimmertür stehen und froh sind, unsere Teenies wenigstens beim Abendessen zu sehen. Was fangen wir jetzt mit uns an? Get your own life, ruft uns Journalistin und Dreifachmutter Nathalie Klüver aufmunternd zu. Mut statt Wehmut, Chance statt Krise! Ihr zugewandter, warmherziger und mit klugen Ideen und Fakten gespickter Ratgeber richtet sich an Mütter, deren Kinder mitten in der Pubertät oder kurz davor stecken und zieht uns weg vom Kinderzimmer. Sie zeigt uns die Räume, die von nun an wieder uns gehören.
Ein Mutmachbuch und ein Mutmachabend für all die Möglichkeiten, die jetzt beginnen!
Nathalie Klüver ist selbst Mutter von drei Kindern und kennt die kleinen und großen Hindernisse, denen Familien jeden Tag begegnen. Als freiberufliche Journalistin schreibt sie u. a. für Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Eltern und die Brigitte über Vereinbarkeit und Familie und ist als Speakerin zu diesen Themen unterwegs. Auf ihren Social Media-Kanälen äußert sie sich zu Familienpolitik, Mental Load und Burnout-Prävention bei Müttern. Ihren Kanälen folgen mehr als 70.000 Leser*innen. Sie ist außerdem Autorin mehrerer erfolgreicher Bücher über moderne Elternschaft sowie des politischen Debattenbuchs ‚Deutschland, ein kinderfeindliches Land?‘.
Die Veranstaltung mit Nathalie Klüver findet im Rahmen der vom Präventionsrat der Gemeinde Wardenburg veranstalteten Aktionswoche „Gemeinsam statt einsam“ – Eine Woche der Begegnung und des Miteinanders“ vom 7.-13. November 2025 statt, die weiteren Veranstaltungen der Aktionswoche findet Ihr hier.
Einsamkeit betrifft immer mehr Menschen – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Studien zeigen, dass sie nicht nur das seelische Wohlbefinden beeinträchtigt, sondern auch ein Risikofaktor für körperliche Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Depressionen sein kann.
Ziel der Aktionswoche ist es, soziale Kontakte zu fördern, die Gemeinschaft zu stärken und Menschen verschiedener Generationen miteinander zu vernetzen. Die Termine bieten ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen – von Kindern über Erwachsene bis hin zu Senioren und Seniorinnen. Die Woche soll das soziale Miteinander in der Gemeinde nachhaltig unterstützen und steht ganz im Zeichen von gesellschaftlichem Zusammenhalt, respektvollem Umgang und der Förderung von Begegnungen.
Zusammen liest man weniger allein – wie schön, dass die @oldenbook.readingparty im September bei uns in der Hofbuchhandlung stattfand und alle bei bestem Spätsommerwetter in ihre Geschichten eintauchen konnten.
Was ist eine Reading Party? Menschen treffen sich an einem Ort mit gemütlicher Leseatmosphäre und alle bringen ihr eigenes Buch mit. Die Teilnehmenden sitzen zusammen und lesen bei Snacks und Getränken. Nach einer stillen Lesezeit können die Lesefans untereinander ins Gespräch kommen – was für eine wunderbare Möglichkeit, um das Lesen zu feiern!
Die zwei Schauspieler Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler nahmen uns mit auf eine spannende literarische Reise durch den Norden Deutschlands. Sie erzählten von der Sehnsucht nach der großen Welt, von der Weite und dem ewigen Horizont, von den Naturgewalten und vom tosenden Meeresrauschen, von Hamburg und anderen Städten, vom Flüstern des Moores und von der blühenden Heide. Zu Wort meldeten sich auf den verschiedenen Stationen dieser Reise Hermann Allmers, Theodor Storm, Wolfgang Borchert, Stine Andresen, Detlev von Liliencron, aber auch Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff und Christian Morgenstern. Schiff ahoi und Leinen los und herzlich willkommen an Bord!
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Kulturbüro der Gemeinde Wardenburg im Innenhof der Hofbuchhandlung statt.
Diese Frage wurde der Bestsellerautorin Franziska Jebens und Kathrin Wellmann bei unserem Live-Podcast im Rahmen des neuen Interview-Podcasts „Lass mal treffen!“ von Franzi aus dem Publikum gestellt.
Franziskas Antwort darauf: „Etwas zu erschaffen. Egal, ob ein Sauerteigbrot oder ein Buch.“
Wir sprachen miteinander über unseren Antrieb, unsere Lebenswege, über mutige Entscheidungen, Schlüsselmomente und Herausforderungen und die Bücher, die uns auf unseren Wegen geprägt haben. Wir sprachen über den neuen Interview-Podcast „Lass mal treffen!“ und das Veranstaltungskonzept „Ein Bücherabend am Meer“, das wir gemeinsam entwickelt haben, und das ab Oktober in der Hofbuchhandlung zu erleben sein wird.
Das ungewöhnliche Veranstaltungskonzept, das die Besucherinnen und Besucher auf dem Hof der Hofbuchhandlung begeistert hat, wurde von der Kulturförderung des Landkreises Oldenburg finanziell unterstützt – und auch zu Support im Allgemeinen und Kulturförderung im Speziellen hatten Franziska und ich etwas zu sagen.
Nachzuhören ist das Gespräch schon bald auf den gängigen Streamingplattformen.
Zwei Menschen flüchten aus dem Wald. Doch wer ist Opfer und wer ist Täter?
Nur wenige Sekunden dauert der Unfall, der Farahs Leben für immer verändert. Inmitten der nächtlichen Dunkelheit stürzt ein Mann aus dem Wald – und direkt vor ihren Wagen. Als sein Körper die Windschutzscheibe zerschlägt, scheint auch Farahs Herz für einen Augenblick stillzustehen. Doch dann richtet sich das Opfer wieder auf … und läuft einfach weiter. Benommen folgt Farah ihm in die Finsternis. Nicht ahnend, dass noch jemand anderes ganz in der Nähe ist …
Am Ende hat uns ein Gewitter verschont – dabei hätten Regen und Gewitter super zum Setting von „15 Sekunden“ gepasst!
So aber hatten wir einen gemütlichen Abend mit Chris Warnat auf dem Hofbuchhandlungshof, konnten uns trocken in die Geschichte der Protagonisten reindecken und erfuhren dazu noch einiges über die Entstehung des Buches – ein toller Abend!
seit zwei Jahren bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die Hofbuchhandlung für einen Abend als „Literarischen Escape-Room“ zu buchen.
Wir freuen uns, Euch diesen als einzigartiges Eventpaket nun auch für Eure Buchhandlung anbieten zu können. Das Paket ist perfekt geeignet für Buchhandlungen, die ihren Kund*innen ein besonderes Erlebnis bieten möchten. Der Escape-Room ist eine hervorragende Möglichkeit, Eure Buchhandlung von einer ganz anderen Seite zu zeigen und zu einem Treffpunkt werden zu lassen.
Was ist im Eventpaket enthalten?
– Komplette Materialien: Ihr erhaltet alle notwendigen Materialien, um den Escape Room in Eurer Buchhandlung durchzuführen. Dazu gehören verschiedene Gegenstände, Bücher, Rätsel, Hinweise und Anleitungen, die speziell von uns für diesen Escape-Room entwickelt worden sind.
Individualisierung: Das Eventpaket ist so gestaltet, dass wir es an die Gegebenheiten in Eurer Buchhandlung anpassen können. Gleichzeitig bekommt Ihr die Zusage, dass wir den Escape-Room ohne Eure Zustimmung nicht in einem Umkreis von 40 Kilometern um Eure Buchhandlung herum verkaufen werden.
– Flexibles Konzept: In der Preisgestaltung Eures Escape-Rooms seid Ihr frei. Außerdem darf er von Euch natürlich beliebig oft und zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden.
– Zugängliche Anleitung: Eine detaillierte Anleitung führt Euch Schritt für Schritt durch die Vorbereitung und Durchführung des Events.
Wie könnt Ihr das Eventpaket erwerben?
Wenn Ihr Interesse an unserem literarischen Escape-Room-Eventpaket habt, kontaktiert uns bitte über das untenstehende Kontaktformular oder per Email an info@hofbuchhandlung-wellmann.de. Wir stehen Euch gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung und helfen Euch, das perfekte Event für Eure Buchhandlung zu planen.
In einer Julinacht verschwindet der Naturschützer Piet Lorenzen. Schnell drängt sich der Verdacht auf, dass die Tat in Verbindungzur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate „A“ steht, die vielen Anwohnern von St. Peter-Ording ein Dorn im Auge ist. Doch dies ist nicht die einzige Spur, der Marconi und sein Team – wieder einmal auf eigene Faust – nachgehen. Stimmen die Gerüchte, Lorenzen sollte ein lukratives Grundstück erben, für das ihm ein Immobilienhai ein Vermögen geboten habe? Und worum ging es bei dem Streit mit seiner schwangeren Freundin am Vorabend des Verschwindens?
Auch privat ist Marconi wieder voll im Einsatz. Seine Nichte Klara ist verknallt – und das ausgerechnet in Marconis Erzfeind Fabian Holthausen von der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Chaos an allen Fronten. Währenddessen versucht Marconi weiterhin, den Kindern ein guter Ersatzvater zu sein, kocht mit ihnen «Labskausagne» und muss sich gegen das Jugendamt behaupten. Als dann eine Leiche gefunden wird – mit Öl übergossen und Möwenfedern übersät –, verdichten sich die Indizien im Fall Lorenzen zu einer ungeahnten Tragödie.
Ein Kommissar mit großer Sehnsucht nach Italien, Sankt-Peter-Ording als Kulisse für einen verschwundenen Wattschützer, Anke Schierhold-Vergin, die als ehemalige Plattdeutschbeauftragte spontan den plattdeutschen Redepart eines Kneipenwirtes übernommen hat, Rezepte von Spaghetti Krabbonara über Labskauslasagne und Friesenouzo fürs Publikum ergaben in Summe einen wunderbaren Start in unseren Literatursommer 2025.
Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturbüro der Gemeinde Wardenburg.
Auch in diesem Jahr möchten wir Familien wieder einen besonderen Spaziergang mit besonderem Unterhaltungswert für Groß und Klein anbieten.
Entlang des Ziegeleiwegs von der Hofbuchhandlung in Richtung Alte Ziegelei haben wir 15 Stationen installiert, und an den einzelnen Tafeln entlang wird monatlich ein anderes Bilderbuch ausgestellt, das dann von den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern abspaziert und „spazierengelesen“ werden konnte.
Ursprünglich war der Bilderbuchpfad 2021 als Corona-Aktion geplant, doch er hat nicht nur uns, sondern auch den Kindern und Familien einen so großen Spaß gemacht, dass wir auch in diesem Jahr damit weitermachen möchten. Wir sind begeistert von dieser Möglichkeit der Leseförderung, die lesen und Bewegung miteinander verbindet, und freuen uns, dass wir damit ein niederschwelliges Leseangebot für alle Kinder bieten können.
Spazierenlesen im Oktober mit einem ganz besonderen Buchprojekt 🍂🍄🍁:
In dem kleinen Büchlein „Die Burg, die keiner kennt… und andere Geschichten aus Wardenburg“ wird Wardenburger Geschichte lebendig.
Warum hat der Wardenburger Glockenturm eine Delle? Und was haben hier eigentlich die Wikinger gemacht? Das sind nur zwei der Fragen, auf die neugierige Kinder eine Antwort finden.
Andrea Klarmann, Vorsitzende der Wardenburger Tourist-Information hatte die Idee zum Buch. Gemeinsam mit der Gästeführerin Anke Wille, die die historischen Texte zusammen gestellt und Nastassja Pezke, die die Illustrationen beigesteuert hat, hat sie dann dieses tolle Wardenburg-Projekt in die Tat umgesetzt.
Das Buch ist übrigens auch von der Plattdeutschbesuftragten Sylvia Eilers ins Plattdeutsche übersetzt worden – Spazierenlesen könnt Ihr es aber in den nächsten Wochen im Ziegeleiweg auf hochdeutsch. Für eine Schutzgebühr von zwei Euro könnt Ihr das Büchlein auch in der Hofbuchhandlung kaufen – der Besuch des Bilderbuchpfads ist natürlich wie immer kostenlos.
Mit zwei Reisegruppen konnten wir zusammen mit der Autorin Bernadette Olderdissen in den Norden Schwedens reisen.
Wir bewegten uns mit ihrem Buch „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht“ zwischen Wintersonnenwende und Mitsommer, hörten von torkelnden Elchen und singendem Eis, sahen wunderschöne Schneelandschaften und traumhafte Sommernächte und erlebten ein Jahr von Bernadette Olderdissen in Lappland mit. Was für ein spannender Einblick in die acht Jahreszeiten am Polarkreis.
Die Veranstaltung wurde von der Kulturförderung des Landkreises Oldenburg gefördert, vielen Dank dafür.