Bahn frei für unseren Bilderbuch-Pfad!

Auch in diesem Jahr möchten wir Familien wieder einen besonderen Spaziergang mit besonderem Unterhaltungswert für Groß und Klein anbieten.

Entlang des Ziegeleiwegs von der Hofbuchhandlung in Richtung Alte Ziegelei haben wir 15 Stationen installiert, und an den einzelnen Tafeln entlang wird monatlich ein anderes Bilderbuch ausgestellt, das dann von den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern abspaziert und „spazierengelesen“ werden konnte.

Ursprünglich war der Bilderbuchpfad 2021 als Corona-Aktion geplant, doch er hat nicht nur uns, sondern auch den Kindern und Familien einen so großen Spaß gemacht, dass wir auch in diesem Jahr damit weitermachen möchten. Wir sind begeistert von dieser Möglichkeit der Leseförderung, die lesen und Bewegung miteinander verbindet, und freuen uns, dass wir damit ein niederschwelliges Leseangebot für alle Kinder bieten können.

Spazierenlesen im Oktober mit einem ganz besonderen Buchprojekt 🍂🍄🍁:

In dem kleinen Büchlein „Die Burg, die keiner kennt… und andere Geschichten aus Wardenburg“ wird Wardenburger Geschichte lebendig.
Warum hat der Wardenburger Glockenturm eine Delle? Und was haben hier eigentlich die Wikinger gemacht? Das sind nur zwei der Fragen, auf die neugierige Kinder eine Antwort finden.

Andrea Klarmann, Vorsitzende der Wardenburger Tourist-Information hatte die Idee zum Buch. Gemeinsam mit der Gästeführerin Anke Wille, die die historischen Texte zusammen gestellt und Nastassja Pezke, die die Illustrationen beigesteuert hat, hat sie dann dieses tolle Wardenburg-Projekt in die Tat umgesetzt.

Das Buch ist übrigens auch von der Plattdeutschbesuftragten Sylvia Eilers ins Plattdeutsche übersetzt worden – Spazierenlesen könnt Ihr es aber in den nächsten Wochen im Ziegeleiweg auf hochdeutsch. Für eine Schutzgebühr von zwei Euro könnt Ihr das Büchlein auch in der Hofbuchhandlung kaufen – der Besuch des Bilderbuchpfads ist natürlich wie immer kostenlos.