Weinbegeisterte Autoren schreiben weinselige Mordgeschichten, ein kleines Weinkompendium führt uns in die Geheimnisse des Weins ein und Rezepte rund um den Wein machen Lust auf einen schönen Weinabend mit Freunden. Ein tolles Geschenk für bibliophile Freunde der leckeren Traube.
Autor: Kathrin Wellmann
Geschenktipp zum zweiten Dezember: Nostalgomat
DER NOSTALGOMAT bringt Generationen zusammen, Paare näher und Gespräche auf eine tiefere Ebene: mit einer Kombination aus Erfahrungen, historischer Ereignisse, persönlichen Meilensteinen und streitbaren Erinnerungen wird der profane Austausch am Familientisch zu einer Zeitreise durch Höhen und Tiefen. Endlich erzählt Opa nicht mehr vom Krieg, sondern vom ersten Kuss. Der Nostalg-o-mat weckt Erinnerungen und macht die Vergangenheit zu einem Gesprächsthema ohne Stigma. Doch damit nicht genug: Auch Gedanken über die Zukunft, über den Tod und das bisher Unausgesprochene finden Platz in dieser Werkzeugkiste des Lebens.
Einfach mal ausprobieren in der Hofbuchhandlung oder hier bestellen
1. Geschenktipp: Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugblatt Platz
24 Adventstage, 24 Geschenktipps aus der Hofbuchhandlung.
Heute: „Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugblatt Platz“ von Moni Port. Bekannte Zungebrecher und weniger bekannte, kongenial illustriert von Philip Waechter. Sorgt bei Kindern und Erwachsenen sicher für Gaudi unterm Weihnachtsbaum… https://www.genialokal.de/Produkt/Moni-Port/Der-Flugplatzspatz-nahm-auf-dem-Flugblatt-Platz_lid_32932946.html?storeID=wellmann
Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann
Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächtsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. „Was man von hier aus sehen kann“ ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter besonderen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan…
Aus gutem Grund wurde dieses wunderbare Buch im Rahmen der „Woche der unabhängigen Buchhandlungen“ zum „Liebling der Unabhängigen“ gewählt: Dieses Buch ist voller wunderbarer Charaktere, die ich am liebsten sofort zu mir nach Hause einladen würde, sprachlich zum freuen, inhaltlich zum lachen und zum weinen. Absolut lesenswert!
Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung 2017/2018
Bilderbuchkino, Schnitzeljagd in der Hofbuchhandlung, Lesekoffer für Kindergärten und Schulen, Lesetüten für Schulanfängerinnen und Schulanfänger, Vorlesewettbewerbe, Themenabende für Erzieherinnen und Erzieher, Eltern, Buchausstellung, Beratung von Schulbüchereien – ganz viel haben wir in den letzten 1 1/2 Jahren gemacht im Bereich Leseförderung und für viele Fragestellungen bleiben wir weiterhin offen und arbeiten uns bei Anfrage durchaus auch gerne in Themen rein und entwickeln Ideen mit Schulen & Kindergärten.
Für dieses Engagement sind wir nun vom Börsenverein des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden als „Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung“ und freuen uns sehr über die Plakette, die uns von der Ministerin für Wissenschaft und Kultur am 23. August 2017 in Hannover überreicht wurde. Uns macht dies glücklich, stolz und zeigt uns, dass wir ruhigen Gewissens so weitermachen dürfen, wie wir in den letzten 1 1/2 Jahren gestartet sind.
(copyright Foto: Carsten Schick)
9. & 16. Dezember 2017: Klaviermusik in der Hofbuchhandlung
Katharina Adam begleitete uns in diesem Jahr am zweiten Adventssamstag am Klavier. Gemütlicher Bücherweihnachtseinkauf und Live-Weihnachtsmusik von Katharina Adam ergeben einen wunderbaren Vormittag, wie er weihnachtlicher gar nicht sein kann.
23.12.2017, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino
„Eule“, fragt der Hase. „Eule, wie weihnachtelt man?“ „Weihnachteln ist, wenn mir alle ein Geschenk bringen“. Das verbreitet der kleine Hase im ganzen Wald und bald basteln alle Tiere ein Geschenk für die Eule. Doch dann kommt alles anders: Der Hase gibt sein Geschenk dem Eichhörnchen, um es zu trösten. Das schenkt sein Geschenk, das es für die Eule gemacht hat, dem Specht und so weiter und so fort. Eine Geschichte über den Sinn des Schenkens, erzählt mit Witz und Empathie. „Weihnachten ist ein Fest für alle“.
Dieses wundebare Bilderbuch von Lorenz Pauli, illustriert von Kathrin Schärer, über den Sinn des Schenkens sollte uns die Wartezeit am Tag vor dem heiligen Abend etwas verkürzen. Deshalb haben wir uns sehr über unsere kleinen und großen Besucher unseres ersten „öffentlichen“ Bilderbuchkinos am 23.12.2017 gefreut. Da wird es bestimmt noch mehr geben…
2.12.2017, 16.30 Uhr: Weihnachtliche Sternstunden
Ich finde ja sowieso, dass unsere traditionell am Samstag vor dem ersten Advent stattfindenden „Weihnachtlichen Sternstunden“ zu den stimmungsvollsten Veranstaltungen im Hofbuchhandlungsjahr zählen, aber in diesem Jahr war dieser Abend besonders feierlich. Und das lag nicht zuletzt an Katharina Adam am Klavier und Ilona Bock an der Geige, die wie von Zauberhand die passenden Lieder zu unseren Weihnachtsgeschichten zwischen Ostfriesland und New York ausgewählt haben.
Rückblick: Schmökerabend für Leseratten
Bei unserem „Schmökerabend für Leseratten“ am 14.11. haben wir unsere liebsten Neuerscheinungen aus dem Herbst vorgestellt. Ob Krimi, Roman oder Jugendbuch – eine bunte Auswahl an Titeln stellte sicher, dass für jede Leseratte etwas dabei war…
Rückblick: Autorensamstag mit Sylvia Lott
Die bundesweite „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ hat in diesem Jahr den „Autorensamstag“ ausgerufen – in der Hofbuchhandlung in Westerholt war die Hamburger Spiegel-Bestseller-Autorin Sylvia Lott dabei. Bei Fliedersekt und entspannten Gesprächen stellte sie zuerst im persönlichen Gespräch den Kundinnen und Kunden ihre Bücher vor, erzählte von ihren Recherchen und Recherchereisen zu ihren insgesamt fünf Büchern und begeisterte mit ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art. Im Anschluss daran las sie aus ihrem aktuellen Buch „Die Fliederinsel“, das von einer jüdischen Exilgeschichte nach Dänemark erzählt. Dabei erfuhren die Zuhörinnen und Zuhörer einiges über den historischen Hintergrund und besondere Anekdoten im Entstehungsprozess des Buches. Über die schöne Atmosphäre dieses Vormittags schreibt Sylvia Lott auf Ihrer facebook-Seite: „Toll, jede Lesung ist anders! Heute in einer echten Hofbuchhandlung mit Blick auf Oldenburger Eichen und Weiden, mit vorbeitrabenden Pferden und Wildgänsen überm Kopf gelesen! Dank an die Hofbuchhandlung Kathrin Wellmann in Wardenburg (…).“ Das ist doch mal ein schönes Kompliment!
(Foto: Daniel Culmann)