Petra Hartlieb: Meine wundervolle Buchhandlung

Hier eine Buchempfehlung zu einem wunderbaren Buch, das ich gelesen habe, als die Idee einer Buchhandlung auf unserem Hof langsam konkreter wurde und welches jetzt als Taschenbuch erschienen ist: „Meine wundervolle Buchhandlung“ von Petra Hartlieb.

Eine Frau, eine Familie und ein gelebter Traum

Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sie sich im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt. Im Herzen ist Petra Hartlieb noch immer Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin.
In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind.

Eine sehr humorvoll geschriebene Lebens-Geschichte, die natürlich toll zu lesen ist, wenn man sich gerade selber mit einer Buchhandlung selbstständig machen möchte, aber auch toll ist für jeden Liebhaber des gedruckten Buches und der kleinen aber feinen Buchhandlung.

 

Rückblick: Weihnachtliche Sternstunden

Der Stern hängt und weist ab sofort nicht den Weg zum Stall sondern den Weg in die Hofbuchhandlung. Knapp 20 Besucherinnen und Besucher haben sich mit uns bei Glühwein, Punsch und Weihnachtsgeschichten am Abend vor dem ersten Advent auf die Weihanchtszeit eingestimmt. Eine schöne Lesung war das! Alle, die gerne gekommen wären, können sich schon mal für das nächste Jahr den Samstag Abend vor dem ersten Advent frei halten – das machen wir sicher noch mal!

Adventslesung

J.J. Abrams, Doug Dorst: Das Schiff des Theseus

Wenn ich vorstellen darf: Ein ganz besonderes Buch in einer Ausstattung, wie man es selten in der Hand halten kann und in limitierter Auflage.

Eine junge Studentin findet in der Bibliothek ein Buch, in das ein anderer Student Hunderte von Randbemerkungen gekritzelt hat, offenbar im Bemühen, der wahren Identität des unter Pseudonym schreibenden Autors V. M. Straka auf die Spur zu kommen. Die junge Frau ist fasziniert und ergänzt die Notizen mit eigenen Mutmaßungen. Zwischen den beiden Studenten Jen und Eric entspinnt sich eine lebhafte Unterhaltung, die allein auf den Seiten des Romans »Das Schiff des Theseus« stattfindet. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem mysteriösen Autor V. M. Straka. Ein unbekannter Übersetzer hat den Roman herausgegeben und ihn mit teilweise verwirrenden Fußnoten versehen. Doch die beiden finden heraus, dass diese Fußnoten einen geheimen Code ergeben, der ihnen Informationen liefert, die der Straka-Forschung bisher völlig unbekannt waren. Was wie ein Spiel beginnt, wird im Laufe der Zeit bitterer Ernst, denn jemand scheint Interesse daran zu haben, dass die Identität des Autors nicht gelüftet wird. Jen und Eric geraten in gefährliche Verstrickungen, die sie fast das Leben kosten.

Soweit zum Inhalt, wirklich besonders wird das Buch erst durch seine Machart.  Die Randbemerkungen sind wirklich Randbemerkungen, genauso wie die Fußnoten. Unbedingt mal in die Hand nehmen und schmökern, es gibt unfassbar viele Sachen zu entdecken! Mit 45 Euro hat das Buch nicht gerade einen Taschenbuchpreis, ist es ja aber auch eben nicht. Dafür ist es ein wirklich außergewöhnliches Buch, das man auch auch hervorragend zu Weihnachten verschenken kann.

 

Herzlich Willkommen

Es ist soweit, ich sitze in meinem schicken Sessel und schreibe den letzten richtigen Baublogeintrag. Der Kaffee läuft gerade durch, Prosecco ist kalt gestellt und Schnittchen stehen bereit.

Herzlich Willkommen!

Baublog zum Letzten

So, nun sitze ich in meinem fast fertigen Lädchen und nehme gedanklichen Abschied von der Gründungsphase. Und schaue mit ein bisschen Wehmut auf die Zeit, die schon auch eine besondere Zeit mit besonderen Hoch- und Tiefpunkten, besonders viel toller Unterstützung durch mein sogenanntes soziales Umfeld und vielen neuen Herausforderungen gewesen ist. Ein bisschen hat es vielleicht  etwas von Schwangerschaft – zum Einen die besonders intensive Zeit die man hat, dann Freude auf die Geburt und das was kommt, aber durchaus auch ein gewisser Respekt vor den Herausforderungen die da kommen mögen. Aber nun, das Baby ist fast da, möge es wachsen und gedeihen, sich vernetzen, gute und schlechte Erfahrungen machen.

Auch der Baublog ist so in seiner Form im Grunde zu seinem Ende gekommen, ab morgen wird die eigentliche Seite geschaltet, ich gehe davon aus, dass ich in der kommenden Zeit schon noch viel zu erzählen habe, aber eben doch nicht so viel wie in der eben hoch gelobten Gründungszeit.

Und wenn ich fertig bin mit meinen ausschweifenden Gedanken über Gründung und Start, Verlust und Neuanfang, mache ich mir Gedanken darüber, ob es sich lohnt, nach dem Saugen gleich noch zu wischen oder ob dies nur vergebene Lebensmüh ist. Einen schönen Abend noch!

Heute – Überraschung:

Die Familie hat ein Straßenschild geschenkt. Ich finde es so, so toll! Außerdem steht die Terrasse schon voll mit ganz hübscher Dekoration, bepflanzten Zinkwannen und Laternen. Wer morgen kommt, darf mal gucken. Danke schon mal!

Link zum neuesten…

… NWZ-Artikel:

http://www.nwzonline.de/region/kreis-oldenburg/wirtschaft/vierfache-mutter-startet-mit-eigener-buchhandlung_a_30,1,3607091072.html

Ansonsten heute noch so:

Terrasse pflastern, Beete anlegen, Versicherungen, Finanzamt, putzen, Installation der Kassensoftware, Kassenschulung, Wareneingang, Bücher einsortieren, Bücher und CDs bestellen, Getränke für Samstag besorgen, Lochblech abholen, Küche aufbauen, Klo aufhängen – wie viele Stunden hat der Tag noch gleich? Und wo ist eigentlich mein Portemornaie?

Aber alle versichern mir, dass das so ist, 2 Tage vor der Eröffnung – na dann!

Gut, dass ich so viele fleißige Heinzelmännchen um mich herum habe – ohne die würde ich es nicht schaffen. Danke!!!

Das Weihnachtskind

Über dieses Buch, dass ich soeben ausgepackt habe, musste ich erst mal ein paar Tränen verdrücken, so geglückt, so beglückend fand ich es: Das Weihnachtskind von Rose Lagercrantz und illustriert von Jutta Bauer, erschienen im Moritz Verlag. Die Geschichte, so kann man sich denken, ist ja nun wirklich nicht neu. Und ich habe auch im Studium durchaus schon das eine oder andere Bilderbuch zur Weihnachtsgeschichte in der Hand gehabt. So ein Buch zur Weihnachtsgeschichte habe ich aber noch nie gesehen. So schreibt die Autorin am Ende: „Für Lis, die mich ermunterte, diese uralte Geschichte neu aufzuschreiben. Als Kind wusste ich nämlich nicht, warum jedes Jahr Weihnachten gefeiert wird. Bestimmt geht es auch heute manchen Kindern so.“ Nach der Lektüre dieses Buches kennen Kinder die Weihnachtsgeschichte. Und nicht nur das, sie wissen auch, was das Fest noch heute so besonders macht.

 

Die ersten Kundenbestellungen…

…flattern nach und nach ins Haus. Wer möchte, kann mir gerne schon seine Bestellungen zukommen lassen, um diese gleich am Samstag mit nach Hause zu nehmen. Am einfachsten ist dies noch über meine e-mail-Adresse info@hofbuchhandlung-wellmann.de , das Telefon mit der Nummer 04407/8413 ist im Moment noch nicht sehr zuverlässig besetzt. Und wer mich in Wardenburg trifft, kann mir natürlich auch schon kleine Zettelchen zustecken…
Ansonsten bestelle ich natürlich auch immer noch fleißig, um am Samstag eine große Auswahl an tollen und aktuellen Büchern präsentieren zu können!